„Denk mal an Polen“: Online-Diskussion zum geplanten Polen-Denkmal in Berlin. Eine Veranstaltung der Senatskanzlei Berlin und der edition.fotoTAPETA. 25.2.2021 | 17 Uhr

Im Herbst 2020 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, einen Ort in Berlin zu errichten, der an die polnischen Opfer „der deutschen Besatzung und Kriegsführung in Polen zwischen 1939 und 1945“ erinnern soll. Es sei die Aufgabe Deutschlands, dafür einen geeigneten, sichtbaren und zugänglichen Ort zu schaffen, heißt es in der Einladung zur Veranstaltung. In einer Online-Diskussion am 25. Februar soll es unter anderem darum gehen, die Fragen zu diskutieren, wie genau dieser Ort aussehen und wo er liegen könnte.
Das Gespräch wird von Christoph von Marshall (Tagesspiegel) moderiert. Es diskutieren der Zeithistoriker Dieter Bingen, Manfred Kühne von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Rolf Nikel, früherer deutscher Botschafter in Polen, sowie Sofia Wóycicka vom Deutschen Historischen Institut in Warschau. Staatssekretär Sawsan Chebli spricht ein Grußwort.
Die Veranstaltung findet am 25. Februar 2021, von 17 bis 19 Uhr über Webex-Meeting statt. Eine Anmeldung ist über folgende E-Mail möglich: info@edition-fototapeta.eu
Zur Veranstaltung gelangen Sie unter:
https://senatskanzlei-berlin.webex.com/webappng/sites/senatskanzlei-berlin/meeting/download/bfcffa84b85a4b24903372e1f9fd2473?siteurl=senatskanzlei-berlin&MTID=m85bcf342ecb25ee22fa2879c2cf7c51c&fbclid=IwAR0967BbVGXe1sUOi3DL-hp_3heIFrBxQ-6CfcpC0Zt-6beOWZRQazMOjZg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s